home community
 

SiG 60 (06.07.2007)

Die Ohnmacht ist vorbei

Übersicht über diese Ausgabe

Vorwort 

SiG 60, Die Ohnmacht ist vorbei 

Attac Sommerakademien 

Für den Abzug aus Afghanistan von Tariq Ali

Aufruf zur Afghanistan-Demo am 15. September 2007 in Deutschland

G8-Treffen der Scheinheiligen 

Quasselbude der saturierten Reichen  von Walden Bello

Geschichte einer horrenden Falschmeldung von Stefan Niggemeier

Gegengipfel: Forum der Völker in Sikasso  

Norden muss Klimaschulden anerkennen TAZ-Interview mit Martin Khor

"Nicht allein Problem Chinas" TAZ-Interview mit Lo Sze Ping (Greenpeace China)

Die Reichen von Heiligendamm von HJ Krysmanski

13 Zahlen, die man/frau gehört haben sollte… von PD Dr. J. M. Becker

Wie weiter nach Heiligendamm? 

Zehn Thesen zur Heiligendamm-Mobilisierung von Thomas Seibert

Der G 8-Prozess als erfolgreiche politische Imagination von Ulrich Brand

Literatur-Tipps zum Weiterlesen

Attac reloaded von Peter Wahl

Demokratisierungsforderungen und Partizipationsmöglichkeiten gesamtgesellschaftlich von Alex Demirovic

Die Zukunft der EU muss in die Hände der Bürgerinnen und Bürger gelegt werden Attac Deutschland - Attac Flandern - Attac Frankreich - Attac Österreich - Attac Schweiz - Attac Spanien

G8-Proteste: Berichte, Kontroversen 

Erklärung zu Ablauf der internationalen G8-Großdemonstration in Rostock Erklärung von Attac Deutschland

Große globalisierungskritische Mobilisierung in Rostock gegen den G8-Gipfel  Erklärung von Attac Schweiz

Erklärung zu Aktionen Zivilen Ungehorsams  von Attac Deutschland

G8-Proteste großer Erfolg Erklärung von Attac Österreich

Gipfelproteste voller Erfolg für globalisierungskritische Bewegung  Erklärung von Attac Deutschland

G8-Gipfel: Attac fordert Aufklärung der Grundrechtsverletzungen Erklärung von Attac Österreich

Wo steht die Bewegung nach Heiligendamm 2007? von Werner Rätz

Gipfelproteste 007 – Was bleibt? von Katja Kipping

G8-Gipfel Proteste - Schön war die Zeit... von Kerstin Sack

Seattle, Genua, Heiligendamm von Pedram Shayhar

ver.di Jugend zieht Bilanz der G8 Proteste 

Anwaltlicher Notdienst/Legal Team Pressemitteilung des anwaltlichen Notdienstes des Republikanischen Anwältinnen- und Anwältevereins (RAV)

Von Deeskalation kann keine Rede sein Parlamentarische Untersuchung des Polizeiverhaltens während des G8-Gipfels gefordert

G8-Proteste: Eindrücke 

Erklärung der TeilnehmerInnen des ruhrgebietsweiten G8-Nachtreffens  am 17.06.2007 im Unperfekthaus in Essen

Eindrücke von Andreas Beldowski

Rostocker Risse: What would it mean to win?  von Leila Dregger

Sauerstoff für die Polis von Christian Felber

Meine politische Einschätzung der Kampagne? Wie geht es weiter? von Jutta Spengel-Steinert

G8-Proteste: Debatten 

Die Gessler-Kapuze von Peter Wahl

Staatsmacht, Ohnmacht und bürgerliche Medien von Christine Buchholz

Gewaltverhältnisse Rostock, Heiligendamm und die Folgen von Peter Strutynski

Lasst die Korken knallen! von Dorothea Härlin

Filmtipp »Die Welt zu Gast bei Freunden« - Impressionen vom G8-Gipfel in Heiligendamm 2007

Beschluss von attac berlin Gruppentreffen, 19.06.2007

attac campus bochum Kommentar zu 129 A

Erklärung zum Verlauf der Demonstration gegen den G8-Gipfel  von der Attac-Regionalgruppe Trier

Distanzierung von Peter Wahls Äußerungen seitens Attac Marburg und Replik

Ins Schwarze treffen!  von John Doe

G8 – 2G - Zwei Gedanken eines Teilnehmers der Eröffnungskundgebung in Rostock von Arnd Kempe

Die Souveränität zivilen Handelns von Andreas Kosmalla

Die Faust öffnen! von Jochen Stay

Auseinandersetzung mit den bisherigen Sprachregelungen zu Gewalt von Carl Wassmuth

Abonnieren Sie "Sand im Getriebe"

... und er kommt tagesaktuell und kostenlos in Ihre Mailbox. > mehr Infos

zum download dieser Ausgabe

bei > www.attac.de/aktuell/attac-medien/sig/

SiG per Post

Wir verschicken ”Sand im Getriebe” zum Selbstkostenpreis

Bezugsbedingungen: Rechnungsbetrag (inkl. Porto) einer Lieferung:

1 Heft: 3 €, 2 Hefte: 4,50 €, 3 Hefte: 6 €., ab 10 Hefte: 1,50€ pro Heft Abonnement: 15 € für 6 Ausgaben.

Bestellen per Mail an

sig-abo[at]gmx.de