home community
 

SiG 108 (19.02.2014)

Die Kriegstreiber sind unter uns!

Übersicht über diese Ausgabe

Vorwort 

100 Jahre Erster Weltkrieg - Nie wieder 

August 1914 - Oder: Macht man Krieg wegen eines Attentats? Luciano Canfora:

No glory: How should we remember the first world war? 

Was sind die Ursachen des Ersten Weltkrieges? Lenin

Frauenstimmen in Deutschland und Frankreich  Florence Hervé

Versöhungsbund: Unsere Geschichte 

Kriegstrommel und Widerstand 

Jürgen Todenhöfer /andere zu der Rede von Gauck bei der „Sicherheitskonferenz“ 

Wir sind die Guten Paul Schreyer

Da gibt es nur eins: sagt NEIN! Frontex muss abgeschafft werden! Sabine Leidig

Attac Deutschland kritisiert Pläne für Kriegsmacht EU EU-Gipfel am 19.-20. Dezember in Brüssel

"Wer gegen Faschismus kämpfen will, darf vom EU-Konkurrenzregime nicht schweigen!" Solidarwerkstatt

Friedensratschlag:Atomwaffen aus Büchel abziehen Beendigung der völkerrechtswidrigen "nuklearen Teilhabe" Pressemitteilung des Bundesausschusses Friedensratschlag

BDS - Gruppe: Nein zu Rüstungs- und Militärforschung Gegen Wissenschaftskooperationen zwischen der TU Berlin und dem Technion - Israel Institute of Technology

Der Fall Kissinger Klaus Meschkat

Für eine ausgehandelte, polyzentrische Globalisierung - Der Aufbau eines „souveränen Projekts“ Samir Amin

Aufstand gegen TTIP 

Stoppt CETA, Lasst nicht die Konzerne die Regeln bestimmen International Trade Union Confederation (ITUC), Attac Frankreich, Attac Quebec, Attac Spanien, Greenpeace, Weed, TNI, Powershift u. v. m.

Mögliche Folgen des TTIP auf Entwicklungs- und Schwellenländer Sven Hilbig

EU unterbricht Verhandlungen über Konzern-Klagerechte 

Ver.di: TTIP Angriffe auf Löhne Soziales und Umwelt  

Europa 

Spanien: Es lohnt sich, zu kämpfen Esther Vivas

Das Europa, das wir wollen Alexis Tsipras

EGB -Demonstration in Brüssel am 4.April 

15.-25.Mai: europaweite Aktionstage gegen die Troika 

Irland-„Rettung“: 89 Mrd. für die Banken Lisa Mittendrein (Attac Österreich) und Andy Storey (Attac Irland)

Hollandes “Pakt der Verantwortung” - Eine neue Runde des „Rattenrennens“ wird eröffnet Wolfgang Lieb

ISW: Die Krise und die Spaltung Europas  

Den neoliberalen Zauber brechen: Kampffeld Europa Sandro Mezzadra und Antonio Negri

Euro oder nicht - Ist das die eigentliche Frage? C. Samary

Gemeingut in BürgerInnenhand (GiB) und Berliner Wassertisch  Konzessionsrichtlinie trotz Proteste im EU-Parlament verabschiedet

Das Europa der Aufklärung, der Revolten, der Revolutionen: nur Vergangenheit? - Rede vom Vizepräsidenten Boliviens auf dem Kongress der Europäischen Linken, Dezember 2013  Alvaro García Linera

Energie(wende) 

Kritik des Europäischen Gewerkschaftsbundes an das EU-Klima- und Energiepakets 2030 

„SCHON MAL ABSCHALTEN?!“ - Wie können klimaschädliche Industriebereiche beendet werden? Attac  /   PowerShift  /  BUKO

Oliver Kalusch, Mitglied des Geschäftsführenden Vorstands des Bundesverbands Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) Fracking verhindern! 

Termine 

Abonnieren Sie "Sand im Getriebe"

... und er kommt tagesaktuell und kostenlos in Ihre Mailbox. > mehr Infos

Sand im Getriebe

zum PDF-download dieser Ausgabe

bei > www.attac.de/aktuell/attac-medien/sig/

Übersicht der Ausgaben 2002-2012

> Inhaltsverzeichnis (PDF 363 kb), gelistet werden alle Titel der Ausgaben Nr 12-99 und Artikel

SiG per Post

Wir verschicken "Sand im Getriebe" zum Selbstkostenpreis
Bezugsbedingungen: Rechnungsbetrag (inkl. Porto) einer Lieferung: 1 Heft: 3 €, 2 Hefte: 4,50 €, 3 Hefte: 6 €, ab 10 Hefte: 1,50 € pro Heft
Abonnement: 15 € für 6 Ausgaben
Bestellen per Mail an sig-abo[at]gmx.de