home community
 

SiG 113 (10.12.2014)

Globale Herausforderungen 2015

Übersicht über diese Ausgabe

Vorwort 

An die Freundinnen und Freunde der Friedensbewegung von Reiner Braun (Geschäftsführer IALANA, Ko-Sprecher Kooperation für den Frieden) und Wolfgang Gehrcke (MdB, DIE LINKE)

Weltsozialforum 2015 in Tunis von Hugo Braun

Das Weltsozialforum gehört der gesamten globalisierungskritischen Bewegung, ... von Mimoun Rahmani

Der Papst als Umstürzler von Michel Warschawski

Zwei Jahre nach dem Brand in der pakistanischen Textilfabrik von Reiner Hoffmann (DGB-Vorsitzender), Detlef Wetzel (IG Metall-Vorsitzender) und Frank Bsirske (ver.di-Vorsitzender)

Für Afrika sind die EPAs noch schlimmer als TTIP von Jean Gadrey

Druck der EU ... und Folgen der EPA für Afrika Literatur-Tipps

Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (EPA) der EU mit afrikanischen Ländern dürfen nicht ratifiziert werden! Matthieu Moriamez, Gewerkschaft CGT (Frankreich)

Literatur-Tipps zu Ebola 

Burkina Faso Marokko darf nicht als Müllhalde für ausgebrauchte Diktatoren dienen.

Ära der leisen Staatsstreiche in Lateinamerika von Maurice Lemoine

Eine europäische Aufforderung zur Aussetzung des EU-Israel-Assoziierungsabkommens European Coordination of Committees and Associations for Palestine (ECCP)

Friedensbewegung 

Die NATO: Eine Gefahr für den Weltfrieden von Immanuel Wallerstein

Aufruf: Friedenswinter 2014/2015 Gemeinsam für den Frieden – Friedenslogik statt Kriegsrhetorik

Cui bono? – Zur Auseinandersetzung um den "Friedenswinter" von Doris und George Pumphrey

Anmerkungen zum Friedenswinter von Tobias Pflüger

Wieder Krieg in Europa? Nicht in unserem Namen! Ukraine-Krise

Kein Frieden mit der NATO: 07.02.2015 München Aktionsbündnis gegen die NATO-"Sicherheits"konferenz

Atomwaffenfrei Blockade in Büchel

Europa 

Churchill brach 1944 den griechischen Widerstand von Joelle Fontaine

SYRIZAs Sache ist auch unsere transform! Europäisches Netzwerk für alternatives Denken und politischen Dialog

Warum wir für Freizügigkeit und Niederlassungsfreiheit sind CIRE (Koordination und Initiativen für Flüchtlinge und Ausländer_innen in Belgien)

Die Ungleichheitsmaschine: Markt, Kapital und Herrschaft aus Blätter für deutsche und internationale Politik 12/2014

Bankgeheimnis fällt: Großer Erfolg mit Schlupflöchern Attac Österreich

EU-Bankenaufsicht: Polizei, die rasende Schwertransporter passieren lässt Attac Österreich

Luxemburg: Das Grundübel ist das Prinzip Steuerwettbewerb Attac Österreich

Solidarität mit dem GDL-Streik Erklärung des Wissenschaftlichen Beirates von Attac Deutschland

Unterschriftensammlung für Tarifeinheit: JA – Einschränkung des Streikrechts: NEIN ver.di

Blockupy Aktion am 18.03.2015 gegen die Eröffnungsfeier der EZB Frankfurt/Main (Deutschland)

Streiks in Belgien, Griechenland, Italien, ... 

Gewerkschaftlicher Widerstand in Europa muss offensiver werden von Hans-Jürgen Urban

Stoppen wir TTIP, CETA, TiSA! Aktion am 19.12.2014 in Brüssel

Propaganda und Widerstand - Der einen Lösung der anderen Problem von Mathias Mittergeber

TPP-Handelsgespräche sollen abgebrochen werden Internationaler Gewerkschaftsbund

Klima 

Auf dem politischen Weg zur Weltklimakonferenz (COP 21) in Paris im Dezember 2015? von Felipe Van Keirsbilck, CNE (Belgien)

zum Klimaschutz in Deutschland 

Abonnieren Sie "Sand im Getriebe"

... und er kommt tagesaktuell und kostenlos in Ihre Mailbox. > mehr Infos

zum PDF-download dieser Ausgabe

bei > www.attac.de/aktuell/attac-medien/sig/

zur SiG-Werkstatt

für Ausgabe > 113

Sand im Getriebe

Übersicht der Ausgaben 2002-2012

> Inhaltsverzeichnis (PDF 363 kb), gelistet werden alle Titel der Ausgaben Nr 12-99 und Artikel

SiG per Post

Wir verschicken "Sand im Getriebe" zum Selbstkostenpreis
Bezugsbedingungen: Rechnungsbetrag (inkl. Porto) einer Lieferung: 1 Heft: 3 €, 2 Hefte: 4,50 €, 3 Hefte: 6 €, ab 10 Hefte: 1,50 € pro Heft
Abonnement: 15 € für 6 Ausgaben
Bestellen per Mail an sig-abo[at]gmx.de