home community
 

SiG 114 (19.02.2015)

Der politische Erdrutsch in Griechenland ist eine Chance für Europa!

Übersicht über diese Ausgabe

Vorwort 

Der politische Erdrutsch in Griechenland ist eine Chance für Europa! 

Hunger.Macht.Profite.7 die Filmtage zum Recht auf Nahrung

Vorschau auf Sand im Getriebe (SiG) 115 erscheint im April 2015

EUropa 

Griechenland: ein Weckruf für Europa Nick Dearden, Global Justice UK

frühere SiG-Artikel zu Griechenland 

Griechenland nach der Wahl - Keine Gefahr, sondern eine Chance für Europa Führende Mitglieder von deutschen Gewerkschaften, Attac-Mitglieder und andere

Das Wahlprogramm von Syriza 

Was Ihnen bisher nie über Griechenland gesagt wurde Alexis Tsipras an Europa

Der globale Minotaurus Das Buch von Yanis Varoufakis

eine andere Berichterstattung ist möglich Link-Tipps zu Griechenland

Der unzulässige und unverantwortliche Gewaltstreich der EZB gegen Griechenland Attac Frankreich

Bilanz der Troika-Politik 

Es siegte die Hoffnung – lasst uns sie lebendig erhalten und in der ganzen EU verbreiten Europäisches Attac-Netzwerk zur Wahl in Griechenland

Hoffnung für einen demokratischen Aufbruch in Europa Die LINKE Deutschland

Die Schulden Griechenland sind unhaltbar! Wir verurteilen die Nötigung der Regierung 600 Ökonom_innen weltweit: Aufruf für Griechenland

DGB fordert Politikwechsel in Europa 

Einschätzungen zu den Wahlergebnissen und der neuen Regierung in Griechenland Team von "Griechenland Entscheidet"

Wie kam Syriza zu einem solchen Erfolg? Elisabeth Gauthier

Blockupy-Koordinationskreis Deutschland 

Ein Experiment wie in Thüringen? Syriza, Podemos und wir Sandro Mezzadra und Toni Negri

Und wenn Syriza die Europäische Union (EU) beim Wort nehmen und Griechenlands Schulden prüfen würde? Eric Toussaint

Schuldentreiber Deutschland Michael Schlecht

Vergleich Deutschland 1953 - Griechenland jetzt Eric Toussaint zur Londoner Schuldenkonferenz

Deutschland und Griechenland haben bisher offiziell keinen Friedensvertrag abgeschlossen Manolis Glezos


Schwarzbuch der deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg Manolis Glezos

Schulden Deutschlands gegenüber Griechenland »Zug der Erinnerung« fordert Begleichung deutscher Schulden gegenüber Griechenland. Bundesregierung und Deutsche Bahn mauern jedoch weiter.

Krieg und Frieden 

Es geht um die Definition der Bruchlinien innerhalb der französischen Gesellschaft Le Monde Diplomatique France zu der Massenhinrichtung bei Charlie Hebdo

Eine direkte Folge der westlichen Politik und der Nato-Angriffe auf Libyen Samir Amin zu den Charlie-Hebdo-Morden

Der Mut des kubanischen Volkes Georges Wolinski

Lateinamerika solidarisiert sich mit Venezuela Leticia Hillenbrand, amerika21

Gegen jeden Terror Willy Wimmer

Gaza: "Verdammt nochmal, tut endlich was!" Jürgen Todenhöfer

Gegen jede Kriegsbeteiligung Oskar Lafontaine

Vielfältige Aktivitäten der Friedensbewegung 2015 in Deutschland

Achtung – Mythen um die Ukraine Kai Ehlers

Minsk II – was gut ist und was besser sein könnte Kai Ehlers

Freihandel 

"Ein Abkommen unter größtmöglicher Geheimhaltung zu unterzeichnen, ist eines Spitzenpolitikers nicht würdig" Netzwerke in Westafrika POSCAO und ROPPA zu den EPAs

TTIP: "Regulatorische Kooperation" stärkt Einfluss der Konzerne und schwächt Demokratie Stellungnahme von 160 zivilgesellschaftlichen Organisationen

Abonnieren Sie "Sand im Getriebe"

... und er kommt tagesaktuell und kostenlos in Ihre Mailbox. > mehr Infos

zum PDF-download dieser Ausgabe

bei > www.attac.de/aktuell/attac-medien/sig/

zur SiG-Werkstatt

für Ausgabe > 114

Sand im Getriebe

Übersicht der Ausgaben 2002-2012

> Inhaltsverzeichnis (PDF 363 kb), gelistet werden alle Titel der Ausgaben Nr 12-99 und Artikel

SiG per Post

Wir verschicken "Sand im Getriebe" zum Selbstkostenpreis
Bezugsbedingungen: Rechnungsbetrag (inkl. Porto) einer Lieferung: 1 Heft: 3 €, 2 Hefte: 4,50 €, 3 Hefte: 6 €, ab 10 Hefte: 1,50 € pro Heft
Abonnement: 15 € für 6 Ausgaben
Bestellen per Mail an sig-abo[at]gmx.de