home community
 

Sand im Getriebe 116 (30.07.2015)

Umbrüche in Europa

Übersicht über diese Ausgabe

Vorwort 

Griechenland / Europa 

Griechenland: Es geht um einen Regimewechsel Internationale Union der Lebensmittel-, Landwirtschafts-, Hotel-, Restaurant-, Café- und Genussmittelarbeiter-Gewerkschaften (IUL)

Das hat die Syriza-Regierung bis jetzt erreicht Thomas Sablowski

Solidaritätsbewegungen 

Sehr geehrte Frau Merkel, jetzt ist der Zeitpunkt, die gescheiterte Sparpolitik zu überdenken Heiner Flassbeck, Thomas Piketty, Jeffrey D. Sachs, Dani Rodrik, Simon Wren-Lewis

Griechenland: Einige „Irrtümer“ in Medien und Politik hierzulande Fabio de Masi: Die Griechenland-Lüge - Der Faktencheck

Wirtschaftlicher Aufschwung in Griechenland Ende 2014? Heiner Flassbeck

Die Inseln und die Mehrwertsteuer Winfried Wolf

Spanien und Portugal sind nicht besser als Griechenland Harald Schumann:

Irrtümer über die Griechenland-Krise Stephan Kaufmann

Wahrheitskommission für die Staatsverschuldung Sonderkommission des griechischen Parlaments

Aus dem Bericht der Wahrheitskommission 

This is a coup! - Der schwarze Montag 

Ergebnisse des Euro-Gipfels: Pest oder Cholera? Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras 13. Juli 2015

Europäischer Stabilitätsmechanismus (ESM): Kein Mechanismus der Solidarität AG Europäische Union & AG Finanzmärkte von Attac Deutschland, 26. Juni 2012

Es soll ein Exempel statuiert werden Thomas Sablowski

Fauler Griechenland-Kompromiss: Privatisierungsfonds anstatt Schuldenschnitt Erlassjahr-Blog

Monitor: Griechische Regierung übt heftige Kritik am Privatisierungs-Deal mit Fraport 

Griechenland-Krise: Wie Deutschland profitiert: Anstehende Privatisierungen 

Zerstörerisches Troika-Diktat Ver.di, Wirtschaftspolitik aktuell

Grexit verhindert, Kürzungskurs geht weiter DGB Bundesvorstand, Abteilung Wirtschafts-, Finanz-und Steuerpolitik Eurozone

Das Projekt Europa wird gerade vernichtet Paul Krugman

Gefangen in der Krise – Flüchtlinge in Griechenland Pro Asyl

Und nun? Judith Dellheim

Oxi! Basta! Enough! Bauen wir ein anderes Europa auf! Oktober 2015: Europäische Märsche nach Brüssel und Aktionstage

Treten Sie zurück. Sie verspielen die Zukunft Europas. Petition an Wolfgang Schäuble

Die Lösung Attac Österreich

Deutsche Regierung als Totengräberin Europas Attac Deutschland

Wir fordern nicht Eure Solidarität! Wir fordern, dass Ihr das gleiche tut! Manolis Glezos auf der 1.Mai-Kundgebung des DGB in Hamburg

Wir müssen uns auch über unsere Stärke im Klaren sein Sophie Binet, Vorstandsmitglied der französischen Gewerkschaft CGT

Ein “langer Marsch” für Europa: Wem unsere Solidarität gilt Etienne Balibar, Sandro Mezzadra und Frieder Otto Wolf

Griechenland: Ein alternativer Vorschlag Eric Toussaint

Freihandel 

Freihandel als Waffe: Die USA an vorderster Front Hannes Hofbauer

TTIP-Resolution im EP durchgewunken 

Für einen gerechten Welthandel! TTIP & CETA stoppen! Demonstration in Berlin am 10. Oktober

Österreich 

Das Polizeiliche Staatschutzgesetz in Österreich Interview mit Thomas Lohninger (AKVorrat)

Asyl und Migration 

Appell gegen das unsolidarische, ungerechte und ummenschliche Dublin-System 

Südamerika 

Ideologische Differenzen werden die regionale Integration Lateinamerikas nicht behindern Ernesto Samper

Klimapolitik 

Dekarbonisierung braucht einen Masterplan Mohssen Massarrat

„Durchbruch für den Klimaschutz“ beim G7-Gipfel in Elmau kaum mehr als Schall und Rauch Helmut Selinger

Enzyklika Laudato si Papst Franziskus

ALTERNATIBA in Frankreich 

KLIMA-Aktionen in Deutschland 

Ein breites Bündnis mobilisiert für Aktionstage in Paris 

Termine 

Abonnieren Sie "Sand im Getriebe"

... und er kommt tagesaktuell und kostenlos in Ihre Mailbox. > mehr Infos

Sand im Getriebe

zum PDF-download dieser Ausgabe

> www.attac.de/uploads/media/sig_116.pdf

zur SiG-Werkstatt

für Ausgabe > 116

Übersicht der Ausgaben 2002-2012

> Inhaltsverzeichnis (PDF 363 kb), gelistet werden alle Titel der Ausgaben Nr 12-99 und Artikel

SiG per Post

Gedruckte Exemplare von ”Sand im Getriebe” zum Selbstkostenpreis (1,50 €). Bestellung in Deutschland per Mail an sig-abo[at]gmx.de
Rechnungsbetrag (inkl. Porto) einer Lieferung: 1 Heft: 3 €, 2 Hefte: 4,50 €, 3 Hefte: 6 €, ab 10 Hefte: 1,50 € pro Heft