home community
 

Sand im Getriebe 117 (17.11.2015)

Die Regime-Change - Kriege des Westens und seines militärisch-industriellen Komplexes

Übersicht über diese Ausgabe

Vorwort 

Flüchtlingspolitik 

Mohssen Massarrat: "Der militärisch-industrielle Komplex ist die größte Bedrohung für den Weltfrieden in unserer Zeit" Interview von Jens Wernicke

Christoph Krämer: "Krieg gegen den Terror" - Die wahre Ursache der Flucht 

Aufruf „Stopp Ramstein“ 

Institut für Welternährung e. V. : Wirtschaftliche Ursachen für das Verlassen der Heimat Offener Brief an die Bundesregierung über neue Flüchtlingsströme als Folge falscher Entwicklungspolitik

Abschreckende Wirkung: "Handbuch" der EU-Kommission zum Thema "Rückführungen" 

Beschluss der Großen Koalition in Deutschland: Flüchtlinge entrechten, Familien auseinander reißen, EU abschotten Pro Asyl

Europäischer Gewerkschaftsbund (EGB) fordert eine proaktive europäische Asylpolitik,die international vereinbarte Schutzstandards beachtet. 

Warnung vor nationaler Psychose Fortschrittliche Organisationen in Ungarn fordern eine angemessene Flüchtlingspolitik

Quo Vadis Palästina? Quo Vadis Israel? Katja Hermann und Tsafrir Cohen

Entwicklung und Klimaschutz 

Geschichtsstunde mit Boliviens Präsidenten Evo Morales Carmela Negrete

Bericht der UN über die Umsetzung der Milleniums Entwicklungsziele Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen

Nachhaltige Armutsbeseitigung durch Entwicklung – im Süden wie im Norden ! 

Globale Nachhaltigkeitsziele: Auch Deutschland ist gefordert! Misereor - Auszüge aus dem Positionspapier von MISEREOR, 22. Sept. 2015

Die Moritat von der real-existierenden Klimapolitik Tadzio Müller

Aktionen der „Coalition Climate 21“ zu COP 21 Paris, 29.November – 12. Dezember 2015 http://www.coalitionclimat21.org/en

Internationaler Gewerkschaftsbund zum Klimawandel 

Klimapolitik in der Sackgasse? Kontroverse Perspektiven – zivilgesellschaftliche Ansätze. Veranstaltungsreihe 2015/16 in Wien

Europa 

Griechenland bleibt für Links zentral Lutz Brangsch und Judith Dellheim

Gewerkschaftstag der IG Metall: Breites Bündnis schaffen! Auf dem Gewerkschaftstag der IG Metall in Frankfurt am Main wurde am 22. Oktober der Initiativantrag »Europa neu begründen« einstimmig beschlossen.

Privatisierungen in Griechenland - Filetstück für Filetstück 

Zum Generalstreik in Griechenland am 12. November: Solidaritätserklärung aus Frankfurt/M Griechenland-Solidaritätskomitee Frankfurt solidarisch mit dem griechischen Widerstand gegen das Memorandum!

Angriffe auf die Rechte der abhängig Arbeitenden 

Austeritätspolitik in Portugal abgewählt 

Michel Hussons: Die «gute Drachme»? Ein Beitrag zur Griechenlanddebatte 

Nicht Austritt oder Abschaffung des Euro ist das Ziel, sondern der offensive Bruch von Europlus-Pakt, ESM, Fiskalpakt und ähnlichen Verträgen Koordinierungskreis von Attac Deutschland

Brüssel: Märsche und Europäische Aktionstage im Oktober Oxi! Basta! Enough! Bauen wir ein anderes Europa auf! NEIN zu Austerität, Armut, TTIP, Rassismus und Korruption! JA zur grenzenlosen Solidarität!

Aktionstage in Brüssel und Namur, 15.-17. Oktober 

Konferenz über die Schulden, 16.10.2015 in Brüssel 

Deutschlands Schulden gestrichen, Griechenlands Schuldenregime verschärft Conrad Schuhler

Freihandelsabkommen 

UNO beschließt Prinzipien für fairen Umgang mit überschuldeten Staaten Erlassjahr

Kwabena Otoo: EU macht Westafrika durch Zuckerbrot und Peitsche fügsam EPA-Freihandelsabkommen sollen Afrika als Rohstofflieferant festschreiben

Europa zwingt Afrika schädliche Abkommen auf Attac Deutschland

Weitere Strategie zu TTIP /CETA / TiSA Nach der Demonstration gegen Freihandelsabkommen in Berlin:

CETA nicht ratifizieren! Canadian Labour Congress und DGB

TiSA: Gefahr für öffentliche Dienstleistungen DGB-Bundesvorstand, Abteilung Wirtschafts-, Finanz- und Steuerpolitik

Abonnieren Sie "Sand im Getriebe"

... und er kommt tagesaktuell und kostenlos in Ihre Mailbox. > mehr Infos

zum PDF-download dieser Ausgabe

bei > www.attac.de/aktuell/attac-medien/sig/

Zur SiG-Werkstatt

Hier geht's zur > SiG-Werkstatt für Ausgabe 117

Sand im Getriebe

Übersicht der Ausgaben 2002-2012

> Inhaltsverzeichnis (PDF 363 kb), gelistet werden alle Titel der Ausgaben Nr 12-99 und Artikel

SiG per Post

Gedruckte Exemplare von ”Sand im Getriebe” zum Selbstkostenpreis (1,50 €). Bestellung in Deutschland per Mail an sig-abo[at]gmx.de
Rechnungsbetrag (inkl. Porto) einer Lieferung: 1 Heft: 3 €, 2 Hefte: 4,50 €, 3 Hefte: 6 €, ab 10 Hefte:
1,50 € pro Heft