home community
 

Sand im Getriebe 118 (29.01.2016)

wer den Wind sät...

Übersicht über diese Ausgabe

Vorwort 

Willkommen 

Flüchtende aufnehmen und Fluchtursachen beseitigen Attac Deutschland, Institut Solidarische Moderne, medico international, Publik Forum u.a.m.

Brief aus Lesbos 

Hinschauen! Pro Asyl: 2015: Dramatischer Anstieg von Gewalt gegen Flüchtlinge in Deutschland

Lästige Lebensretter: Flüchtlingshelfer unter Druck 

Flüchtlingspolitik gerecht und solidarisch gestalten, gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern  DGB-Bundesvorstand - (Beschluss vom 2. Dezember 2015)

Flüchtlinge solidarisch aufnehmen Ver.di, Wirtschaftspolitische Informationen Nr. 4/2015

Neue Broschüre „Ohne Not flieht niemand“ DGB Bildungswerk

Pro Asyl - Aufruf gegen das Asylpaket II:  Faire Asylverfahren statt Schnellabfertigung von Schutzsuchenden!

Von Obergrenzen und Richtwerten - Zur aktuellen Lage der Flüchtlinge in Österreich Mathias Mittergeber

Fluchtursache: Kriege 

Michael Lüders: Wer den Wind sät Wind säen, Stürme ernten:

Bernd Ulrich: Das Ende der Arroganz Kolonialismus, Interventionen, Krieg gegen den Terror: Die "Realpolitik" des Westens ist gescheitert. Wir müssen unser Verhältnis zu den Muslimen grundlegend ändern.

Schluss mit Krieg und Terror war der Konsens des Treffens der Friedensbewegung am 8. Januar 2016 in Berlin Reiner Braun, Willi van Ooyen, Horst Trapp, Laura von Wimmersperg

Nach den Massakern von Paris: Entsetzen, Empörung, Handeln! Attac Frankreich

Erklärung der französischen Gewerkschaft CGT 

Kampf gegen den „islamischen Staat“ (IS) Ulla Jelpke

Appell an die Bundesregierung: Stoppt den Krieg in Kurdistan! 

Aufruf – Wir sagen nein! 

Karin Leukefeld: "Flächenbrand" Syrien, Irak, die arabische Welt und der Islamische Staat Elke Schenk

“Warum ich verweigere” – Erklärung von Taïr Kaminer 

Zielscheiben des Westens Domenico Losurdo

Aufruf zu Protesten gegen die NATO „Sicherheits“-Konferenz am Samstag, 13. Februar 2016 in München AKTIONSBÜNDNIS GEGEN DIE NATO-SICHERHEITSKONFERENZ

Fluchtursache: Keine Entwicklung / Armut 

WTO: Aus für die Doha-Entwicklungsrunde 

Chinesische Finanzierungsfonds für Klima und Entwicklung Martin Khor, Exekutivdirektor des South Centre in Genf

TTIP -CETA -TiSA TTIP Strategie- und Aktionskonferenz, 26./27. Februar 2016

Konzerne fordern „Schadensersatz“ vor Schiedsgerichten Umweltinstitut München 15.000.000.000$-Klage gegen Klimaschutz

Ecuador von Schiedsgericht zu 1,1 Mrd. US-Dollar Strafzahlung verurteilt Kerstin Sack

Die Finanztransaktionssteuer kommt: Totgesagte leben länger Peter Wahl

62 Superreiche besitzen so viel wie die Hälfte der Weltbevölkerung Oxfam

EU: Steueroasen für Konzerne Verdi – Wirtschaftspolitik aktuell

Klassenkampf in der Volksrepublik China Die Verschlechterung des GINI-Koeffizienten sagt viel aus über die Widersprüche in China

Ausbeutung und Mißachtung der Menschenrechte in den weltweiten Zuliefererketten von 50 Top-Unternehmen Internationaler Gewerkschaftsbund (ITUC)

Fluchtursache: Klimaveränderung 

COP 21 in Paris (Dezember 2015) 

Pariser Klimavertrag kein Grund zum Feiern - Kritik an fehlender Verbindlichkeit und falschen Lösungen Attac Österreich

China Welcomes Paris Climate Change Agreement 

COP21 in Paris: Ein Hoffnungsstrahl EPO, Entwicklungspolitik online

Wie geht es nach COP21 weiter? 

Termine von Sozialen Bewegungen gegen Klimaerwärmung 

Risse im „Dach der Welt" Yu Lintao, Beijing Rundschau

Weltsozialforum 

Trauer um Andreas Buro 

Attac trauert um Georg Frigger  

Ein Europa des Willkommens schaffen! 

Debatten über Europa 

Europa – kurz notiert 

Trotz Troika Erpressungen: Europas Süden bleibt rebellisch - Solidarität ist wichtiger denn je!  Griechenland Solidaritäts-Gruppen in Deutschland

Griechenland: Auswege aus der Krise? 

Drei Bücher über Griechenland 

Kriegsschulden-Tilgung an Griechenland ist überfällig! 

Gewerkschaftsrechte und Tarifautonomie in Europa und in Griechenland verteidigen! Griechenland-Solidarität Frankfurt-Rhein-Main

Aufruf: Stoppt den Coup: Tarifverträge jetzt! 9. Dez. 2015 - Eine Initiative im Kampf für Tarifverträge in Griechenland. Solidaritätsaufruf an die Menschen Europas.

Abonnieren Sie "Sand im Getriebe"

... und er kommt tagesaktuell und kostenlos in Ihre Mailbox. > mehr Infos

zum PDF-download dieser Ausgabe

bei > www.attac.de/aktuell/attac-medien/sig/

Zur SiG-Werkstatt

Hier geht's zur > SiG-Werkstatt für Ausgabe 118

Sand im Getriebe

Übersicht der Ausgaben 2002-2012

> Inhaltsverzeichnis (PDF 363 kb), gelistet werden alle Titel der Ausgaben Nr 12-99 und Artikel

SiG per Post

Gedruckte Exemplare von ”Sand im Getriebe” zum Selbstkostenpreis (1,50 €). Bestellung in Deutschland per Mail an sig-abo[at]gmx.de
Rechnungsbetrag (inkl. Porto) einer Lieferung: 1 Heft: 3 €, 2 Hefte: 4,50 €, 3 Hefte: 6 €, ab 10 Hefte:
1,50 € pro Heft