home community
 

Sand im Getriebe 120 (25.06.2016)

Quo vadis, Europa?

Übersicht über diese Ausgabe

Vorwort 

Vereinigtes Königreich 

Brexit muss Weckruf für Europa sein Europäisches Attac Netzwerk

Frankreich steht auf 

Alles bröckelt, aber nichts bewegt sich! Gemeinsames Kommuniqué der Gewerkschaften CGT, FO, FSU, Solidaires, UNEF, UNL und FIDL

Am 28. Juni 2016 steht ganz Europa hinter Frankreich Alter Summit

Arbeitnehmer/-innen, prekär Beschäftigte, Erwerbslose und Studierende gegen das französische „Agenda 2010“ Guillaume Paoli

„Loi Travail“: Enttäuschung, Zorn, Gegenvorschläge Christian Pilichowski

NUIT DEBOUT – Die Aufrechten der Nacht „Gazette Debout“, Online-Zeitung

Die Troika nach Paris bringen Mark Weisbrot

SiG-Redaktion, 26. Juni 2016: Wie geht es weiter? - Einige Notizen - 

Solidarität mit den Protesten gegen die Arbeitsrechts-„Reform“ in Frankreich Eine Initiative von Mitgliedern des wissenschaftlichen Beirats von Attac Deutschland

Solidaritätsbekundungen von Gewerkschaften rund um die Welt 

Der Streik und die Solidarität Hans-Gerd Öfinger

Rücken wir gemeinsam die Arbeitszeitverkürzung wieder ins Zentrum der öffentlichen Debatte Thomas Coutrot, Caroline De Haas, Michel Husson, Dominique Voynet, ..

Kampagne für eine 30-Stunden-Woche in Deutschland: 

Streik gegen die Reform des Arbeitsrechts Belgien, 24.Juni 2016

Griechenland 

EU-Zahlungen - 15 wichtige Fakten zur Griechenland-Hilfe Stephan Kaufmann

Die Euro-Gruppe und Griechenlands Verschuldung Yanis Varoufakis

Griechische Schulden sollen gestrichen werden! 

Der Beschluss der Eurofinanzminister führt weiter in die Sackgasse DGB - Klartext 21/2016

Österreich 

Die reaktionäre Rebellion Walter Baier

Das Abstimmungsverhalten der FPÖ Attac Österreich

Portugal Der Linksblock und sein Kampf gegen die Austerität - Hugo Monteiro

Spanien Wahlbündnis von Podemos und IU (Izquierda Unida) - Marga Ferré

Flucht und Migration 

Das Flüchtlingsdrama: ein Appell zum Umsteuern - In Europa und in Deutschland  Prof. Elmar Altvater, Frank Bsirske, Annelie Buntenbach, Prof. Klaus Dörre, Thomas Gebauer, Katja Kipping, Simone Peters, Klaus Pickshaus, Prof. Gesine Schwan, Ralf Stegner, Dr. Hans-Jürgen Urban, Peter Wahl u.v.m.

Das neue Flüchtlings-Bekämpfungsprogramm der EU-Kommission Pro Asyl

Venezuela Destabilisierung - Modaira Rubio, Caracas

Alternativen zur NATO NATO Gemeinsame Sicherheit statt Krieg – Matthias Jochheim

Nachruf 

Termine und Aktionen 

Abonnieren Sie "Sand im Getriebe"

... und er kommt tagesaktuell und kostenlos in Ihre Mailbox. > mehr Infos

zum PDF-download dieser Ausgabe

bei > www.attac.de/aktuell/attac-medien/sig/

Zur SiG-Werkstatt

Hier geht's zur > SiG-Werkstatt für Ausgabe 120

Sand im Getriebe

Übersicht der Ausgaben 2002-2012

> Inhaltsverzeichnis (PDF 363 kb), gelistet werden alle Titel der Ausgaben Nr 12-99 und Artikel

SiG per Post

Gedruckte Exemplare von ”Sand im Getriebe” zum Selbstkostenpreis (1,50 €). Bestellung in Deutschland per Mail an sig-abo[at]gmx.de
Rechnungsbetrag (inkl. Porto) einer Lieferung: 1 Heft: 3 €, 2 Hefte: 4,50 €, 3 Hefte: 6 €, ab 10 Hefte:
1,50 € pro Heft