home community
 

Sand im Getriebe 121 (30.09.2016)

Schwierige Zeiten in Lateinamerika - daraus lernen

Übersicht über diese Ausgabe

Vorwort 

Kein schmutziger Deal mit der Türkei auf Kosten von Menschenrechten, Demokratie und Frieden! Demokratische Werte wahren! Aufruf an die demokratische Öffentlichkeit, die Regierungen in Europa und die Europäische Union:

Lateinamerika 

Sieben Lektionen für die Linke Alvaro García Linera, Vizepräsident Boliviens

Lateinamerika – warum sind die progressiven Kräfte ins Stocken geraten? Renaud Lambert

Notwendige ökologische Ausrichtung - Die Linke Lateinamerikas wird ohne eine ökologische Ausrichtung erneut in die Krise des Progressismus geraten Eduardo Gudynas

Ein längst überfälliger Schritt Cuba Si

Abschlusserklärung des achten Treffens „Solidarität mit Kuba“ 

Konflikt zwischen Regierung und Bergbaukooperativen in Bolivien Evelyn Linde, Fabian Grieger

Aus der brasilianischen Tragödie lernen Atilio Boron

Agrarpolitik der Temer-Führung trifft auf Widerstand Georg Stein

Druck auf die brasilianische Putschregierung Helmut Weiss

Venezuela: Die sichtbare Hand des Marktes Luis Britto García

Die Implosion Petro-Venezuelas Edgardo Lander

Venezuelas Regierung ergreift Maßnahmen gegen den Wirtschaftskrieg Gespräch mit Jesús Faría, Minister für Außenhandel und internationale Investitionen der Bolivarischen Republik Venezuela Interview: André Scheer

IWF knackt Argentinien Robert Ojurovic

Welcher Frieden in Kolumbien? 

Fünf Lektionen aus Zentralamerika für den kolumbianischen Friedensprozess Hector Perla

Ein Drittel der ecuadorianischen Wirtschaft befindet sich in Steueroasen Ecuadors Außenminister Guillaume Long

Weltsozialforum begrüßt Vorschlag Ecuadors zur Bekämpfung der Steuerparadiese Kerstin Sack:

US-Gericht spricht Ölkonzern Chevron von Zahlung für Umweltverschmutzung frei Philipp Zimmermann

Ecuador: Chevron und die Gefahren der TPP Hedelberto López Blanch

PowerShift : Alles für uns!? – Der globale Einfluss der europäischen Handels- und Investitionspolitik auf Rohstoffausbeutung 

Schritte gegen die US-Hegemonie und zur Kooperation in Lateinamerika 

Mercosur: Ohne Venezuela gen Europa? Steffen Vogel

Kontinentaler Aktionstag für Demokratie und gegen Neoliberalismus Amerikanischer Gewerkschaftsbund – Via Campesina – ALBA-Movimientos _ Jubilee Sur –-

Freihandel 

Warum Tansania die EU abblitzen lässt - Wirtschaftspartnerschaftsabkommen der EU mit der ostafrikanischen Gemeinschaft Boniface Mabanza

Freihandel und seine möglichen Folgen - Norman Paech Rede auf der Ver.di-Veranstaltung am 1. September 2016 in Hamburg-Schleswig-Holstein

Große Demonstrationen im September 2016 gegen CETA, TTIP usw. 

Attac Österreich CETA: Zusatzerklärungen sind nur eine Karotte vor der Nase - Attac Österreich  Gefahren des Abkommens können nur durch echte Änderungen des Vertragstextes beseitigt werden

TTIP, CETA, TiSA und Co. stoppen - Hinweise 

Palästina: Der ewige Kampf ums Wasser Interview mit dem Hydrologen Clemens Messerschmid

Die Waffen nieder!!! Kooperation statt NATO-Konfrontation, Abrüstung statt Sozialabbau Die Veranstalter_innen: Bundesausschuss Friedensratschlag; Kooperation für den Frieden; Berliner Friedenskoordination

Termine und Aktionen 

Abonnieren Sie "Sand im Getriebe"

... und er kommt tagesaktuell und kostenlos in Ihre Mailbox. > mehr Infos

zum PDF-download dieser Ausgabe

bei > www.attac.de/aktuell/attac-medien/sig/

Zur SiG-Werkstatt

Hier geht's zur > SiG-Werkstatt für Ausgabe 121

Sand im Getriebe

Übersicht der Ausgaben 2002-2012

> Inhaltsverzeichnis (PDF 363 kb), gelistet werden alle Titel der Ausgaben Nr 12-99 und Artikel

SiG per Post

Gedruckte Exemplare von ”Sand im Getriebe” zum Selbstkostenpreis (1,50 €). Bestellung in Deutschland per Mail an sig-abo[at]gmx.de
Rechnungsbetrag (inkl. Porto) einer Lieferung: 1 Heft: 3 €, 2 Hefte: 4,50 €, 3 Hefte: 6 €, ab 10 Hefte:
1,50 € pro Heft