home community
 

Sand im Getriebe 125 (28.10.2017)

Arbeitskämpfe: Arbeiten – Für wen? Wofür? Wie?

Übersicht über diese Ausgabe

Vorwort 

Widerstände in Frankreich gegen Macrons Politik 

"Reform" des Arbeitsrechts 

Macron erfindet die "Arbeit als Wegwerf-Produkt" Attac Frankreich

Eine Kette von Widerstands–Aktionen – nicht nur zum Arbeitsrecht 

"Robin der Reichen" Thomas Pany: Macrons Vermögenssteuer: Der Staat verzichtet auf 3,2 Milliarden

Ausnahmezustand 

Alternativen 

Mehr zu Arbeit 

Labour-Politiker McDonnell stellt auf Parteitag linkes Wirtschaftsprogramm vor von Christian Bunke

Perspektive nach der neoliberalen Hegemonie Symposium 24.-26.11.2017 an der Universität Hamburg

Mission gescheitert? Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) und ihr Einsatz für menschenwürdige Arbeit Südwind

Arbeitsunrecht bei H&M von Werner Rügemer

Amazon verurteilt: Kommission bekämpft Symptome, nicht Ursachen Attac Österreich

Katalonien 

Die Probleme und Fehler der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung von Vicenç Navarro

Erklärungen zu den Ereignissen in Katalonien von Attac Madrid, Podemos und Ada Colau (Madrids Bürgermeisterin)

Wahlen 

Rechtsentwicklung: Woran liegt es? Wie begegnet man ihr? Drei sich ergänzende Vorschläge

Steigbügelhalter von Ulla Jelpke

Familien gehören zusammen! Petition von Pro Asyl

Zivilgesellschaft schließt Solidaritätspakt Attac Österreich

Globaler Süden 

Che Guevara: Ein Leben für die Revolution von Volker Hermsdorf

WTO-Konferenz in Argentinien - Stürmisches Klima zu erwarten von Eduardo Lucita

Im Dezember sagen wir Nein zur WTO, der Förderin der Liberalisierung Aufruf zum Protest in Argentinien

BürgerInnen-Forum anlässlich EU-Afrika-Gipfel 26.-28. November 2017 in Abidjan (Elfenbeinküste)

Friedensbewegung 

Trumps hinterlistige Drohgebärden von Mohssen Massarrat

Bündnis gegen Atomwaffen steht von Inga Blum, IPPNW-Vorstand

Friedens-Aktionstag in Deutschland, 18.11.2017 von Günter Küsters

Forderungen der Friedensbewegung begrenzen sich nicht auf Geldfragen! von Elsa Rassbach

Anti-Atom-Weltsozialforum 2017 Paris, 2.-5. November 2017

Energiesektor in die öffentliche Hand! Britischer Gewerkschaftsbund TUC

Resolution zu Klimawandel und Energieversorgung in öffentlicher Hand Britischer Gewerkschaftsbund TUC

Klima- und Atompolitik Aktionen – Informationen – Analysen

Abonnieren Sie "Sand im Getriebe"

... und er kommt tagesaktuell und kostenlos in Ihre Mailbox. > mehr Infos

zum PDF-download dieser Ausgabe

bei > www.attac.de/aktuell/attac-medien/sig/

Zur SiG-Werkstatt

Hier geht's zur > SiG-Werkstatt für Ausgabe 125

Sand im Getriebe

Übersicht der Ausgaben 2002-2012

> Inhaltsverzeichnis (PDF 363 kb), gelistet werden alle Titel der Ausgaben Nr 12-99 und Artikel

SiG per Post

Gedruckte Exemplare von ”Sand im Getriebe” zum Selbstkostenpreis (1,50 €). Bestellung in Deutschland per Mail an sig-abo[at]gmx.de
Rechnungsbetrag (inkl. Porto) einer Lieferung: 1 Heft: 3 €, 2 Hefte: 4,50 €, 3 Hefte: 6 €, ab 10 Hefte:
1,50 € pro Heft