home community
 

Sand im Getriebe 127 (22.03.2018)

Übersicht über diese Ausgabe

Vorwort 

In Frieden leben! 

Poltergeist(er) in Pyeongchang Rainer Werning

Ankaras Krieg - ein Völkerrechtsverbrechen German Foreign Policy

Bundesregierung muss sich gegen Überfall auf Afrîn einsetzen Koordinierungskreis von Attac Deutschland

Was unseren Blick auf den Syrien-Krieg trübt Karin Leukefeld

Auf dem Weg in den Weltkrieg German Foreign Policy

Jeremy Corbyn nach dem Attentat von Salisbury Das Abdriften in eine konflikthafte Kollision verhindern

Deutsche Bank, Commerzbank, Allianz: Don’t Bank on the Bomb! 

Wie Russland dämonisiert wird und warum das so gefährlich ist Gabriele Krone-Schmalz

1968 - Vietnamkrieg: Das Massaker von My Lai 

Frieden geht!  Staffellauf 2018 gegen Rüstungsexporte - für eine friedliche Welt

Zeitung gegen den Krieg 

Europa 

Wahlen in Italien – Menetekel für die Europäische Union Klaus Busch

Trotz Luxleaks: Geheime Steuerdeals zwischen Staaten und Konzernen auf Rekordhoch Attac Österreich

Protest & Widerstand gegen Fertigmacher und Union Buster Schwarzer Freitag, der 13. April 2018: deliveroo  Aktion Arbeitsunrecht

Erklärung zum 55. Jahrestag des Élysée Vertrages Dietmar Bartsch, Jean-Luc Mélenchon und Sahra Wagenknecht

Arme Menschen nicht gegeneinander ausspielen – Sozialleistungen endlich erhöhen  Bündnis aus 30 aktiven Organisationen

»Troika für alle«? EU-Kommission schlägt erneut finanzielle Belohnungen für Sozialabbau vor Anne Karrass

Klima und Arbeit 

Eine Million Arbeitsplätze für das Klima! Kampagne in Frankreich

„Wenn wir soziale Gerechtigkeit mit Klimaschutz verbinden, werden die Menschen für diese Zukunft kämpfen.“ Naomi Klein, Paris, April 2015 Bündnis „Eine Million Arbeitsplätze für das Klima“

Kohleausstieg 2025: Technisch machbar und klimapolitisch notwendig Attac, Robin Wood, NaturFreunde Deutschlands, PowerShift, Konzeptwerk Neue Ökonomie, BürgerBegehren Klimaschutz, 350.org, Umweltinstitut und INKOTA-Netzwerk

Ende Gelände kündigt Massenaktion zivilen Ungehorsams im Rheinischen Braunkohlerevier für 2018 an Den Hambacher Forst durch sofortigen Kohleausstieg retten

Alter Summit unterstützt eine öffentliche Eisenbahn in Frankreich und anderswo 

Frankreich: Anti-Atom-Aktionen  (11. März – 26. April 2018)

Naoto Kan, Premierminister in Japan zur Zeit der Fukushima-Katastrophe... 

Radioaktivität kennt keine Grenzen  10. März 2018: Europäische Brückenaktion für die Schließung aller Atomanlagen

Cattenom non merci 

Die Nukleare Kette brechen! Kazaguruma-Demonstration zum 7. Jahrestag von FUKUSHIMA am 10. März 2018 in Berlin

Reihe Energiedemokratie - Öffentliche Ringvorlesung Attac Österreich

Anders Handeln 

Zu schwach und kontraproduktiv: Kritik an EU-Partnerschaften mit afrikanischen Ländern EU-Afrika: NGO-Bündnis fordert Moratorium für Handelsabkommen

Attac Schweiz: Konzernverantwortungsinitiative Konzerne mit Sitz in der Schweiz stehen immer wieder negativ in den Schlagzeilen: In ihren internationalen Tätigkeiten verletzen sie allzu häufig Menschenrechte und Umweltstandards.

Alternativen zu TTIP, CETA & Co: Österreich: Neue Plattform „Anders Handeln“ startet  Breites Bündnis fordert Kurswechsel der EU-Handelspolitik http://www.anders-handeln.at/

Positionspapier des Netzwerks Gerechter Welthandel 

Sommer und Aktionsakademien 

Abonnieren Sie "Sand im Getriebe"

... und er kommt tagesaktuell und kostenlos in Ihre Mailbox. > mehr Infos

zum PDF-download dieser Ausgabe

bei > www.attac.de/aktuell/attac-medien/sig/

Zur SiG-Werkstatt

Hier geht's zur > SiG-Werkstatt für Ausgabe 114

Sand im Getriebe

Übersicht der Ausgaben 2002-2012

> Inhaltsverzeichnis (PDF 363 kb), gelistet werden alle Titel der Ausgaben Nr 12-99 und Artikel

SiG per Post

Gedruckte Exemplare von ”Sand im Getriebe” zum Selbstkostenpreis (1,50 €). Bestellung in Deutschland per Mail an sig-abo[at]gmx.de
Rechnungsbetrag (inkl. Porto) einer Lieferung: 1 Heft: 3 €, 2 Hefte: 4,50 €, 3 Hefte: 6 €, ab 10 Hefte:
1,50 € pro Heft