home community
 

Sand im Getriebe 128 (24.05.2018)

Übersicht über diese Ausgabe

Vorwort 

Klassenkämpfe in Frankreich 

Am 26. Mai die Straßen fluten! Für Gleichheit, soziale Gerechtigkeit und Solidarität Gemeinsamer Aufruf von Gewerkschaften, Verbänden und politischen Parteien

Die Vielfalt der Bewegungen und Proteste in Frankreich 

Macron – der Präsident der Superreichen 

Große Demonstrationen im Mai 2018 

Atomwaffen abschaffen! „Mouvement de la paix“: Frankreich sollte Trump stoppen statt ihm zu folgen

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG ruft zur Unterstützung der streikenden Kolleginnen und Kollegen der SNCF in Frankreich auf 

Eine leistungsfähige SNCF und Bahnarbeiter/-innen, die stolz auf ihre Arbeit sind: Das ist möglich! Gewerkschaftsorganisationen CGT - UNSA ferroviaire - SUD-Rail - CFDT

Ein Gespenst geht um in Europa, das Gespenst der Deregulierung, Privatisierung und des Wettbewerbs Der Fall Frankreich: Macron gegen die Eisenbahngewerkschaften  Antoine de Cabanes

In Frankreich wird um die „Bahn für alle“ gekämpft Sabine Leidig

Die Eisenbahnen in Europa und in Deutschland angesichts des Privatisierungssturms Winfried Wolf

Weitere Stellungnahmen gegen die SNCF-"Reform" (auf Französisch):  

Solidarität Hans-Gerd Öfinger: Höchste Eisenbahn für den europaweiten Schulterschluss von unten

Der Kampf der Eisenbahner ist entscheidend, weil der Liberalismus den ideologischen Kampf noch nicht gewonnen hat Willy Pelletier

NOTRE-DAME-DES-LANDES 

Luxleaks: Whistleblower Antoine Deltour endlich freigesprochen Attac Frankreich

Frieden! 

Europa - Kurz notiert 

Die Militarisierung der EU Norman Paech

Kreative Aufrüstung Sabine Lösing, Jürgen Wagner

#NO2PERCENT – Frieden geht anders! DGB-Bundeskongress

Friedensbewegung – Kurz notiert Bundesausschuss Friedensratschlag zu dem Militärhaushalt Deutschlands

STOPP der Kriegseskalation in Syrien Französische Gewerkschaft CGT

Wir verurteilen die Ausweitung der verbrecherischen Kriegspolitik von USA, Großbritannien und Frankreich auf dem syrischen Territorium mit Zustimmung der Bundeskanzlerin Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats von Attac Deutschland

Mit der Kündigung des iranischen Atomabkommens fügen die USA der Kette ihrer Fehlentscheidungen im Nahen Osten ein neues Glied hinzu Heiko Flottau

Iran 2018 Mohssen Massarrat

Gaza – das Freiluftgefängnis 

Augenzeugebericht aus Gaza, 15. Mai 2018 

Kunst statt Krieg  

Geblendet in Gaza  von Uri Avnery (israelischer Staatsbürger) , 14. April 2018

Recht auf eine gerechte Zukunft für Palästina 

Elmar Altvater Nachruf des Wissenschaftlichen Beirats und des Koordinierungskreises von Attac Deutschland, 02.05.2018

1968 Die Aufgabe ist noch nicht erledigt, eine Gesellschaft der Freien und Gleichen zu erstreiten! von Klaus Meschkat - Offener Brief an einen jüngeren Mitstreiter in SiG 45

Attac Österreich: Das Parlament kann CETA stoppen 

EU-Japan-Abkommen so nicht ratifizieren! Offener Brief an die Bundestagsabgeordneten Netzwerk Gerechter Welthandel

Wahlen in Venezuela Ariana Pérez und Harald Neuber

Abonnieren Sie "Sand im Getriebe"

... und er kommt tagesaktuell und kostenlos in Ihre Mailbox. > mehr Infos

zum PDF-download dieser Ausgabe

bei > www.attac.de/aktuell/attac-medien/sig/

Zur SiG-Werkstatt

Hier geht's zur > SiG-Werkstatt für Ausgabe 114

Sand im Getriebe

Übersicht der Ausgaben 2002-2012

> Inhaltsverzeichnis (PDF 363 kb), gelistet werden alle Titel der Ausgaben Nr 12-99 und Artikel

SiG per Post

Gedruckte Exemplare von ”Sand im Getriebe” zum Selbstkostenpreis (1,50 €). Bestellung in Deutschland per Mail an sig-abo[at]gmx.de
Rechnungsbetrag (inkl. Porto) einer Lieferung: 1 Heft: 3 €, 2 Hefte: 4,50 €, 3 Hefte: 6 €, ab 10 Hefte:
1,50 € pro Heft