home community
 

Sand im Getriebe 129 (30.09.2018)

Übersicht über diese Ausgabe

Vorwort 

Der unverzichtbare Wiederaufbau der Internationale der Werktätigen und der Völker SAMIR AMIN

Abschied von einem Brückenbauer zwischen Afrika und Europa VSA-Verlag über Samir Amin

Protestwoche gegen US-AirBase Ramstein - eine Drehscheibe der globalen Kriegsführung (Juni 2018) Matthias Jochheim

Klimagerechtigkeit 

Ausstieg aus der Kohleverbrennung! 

Fossile Energien finanzieren?! – Nicht mit unserem Geld! attac Frankreich

Divestment-Bewegung 

Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter für Klimaschutz 

Palästina / Israel 

Der Holocaust als Mahnung, die Solidarität mit den Palästinensern als Aufgabe.  Norman Paech

Uri Avnery am 20. August 2018 verstorben - Ein Nachruf Gush Schalom

Die Stimme des "anderen Israel" Arn Strohmeyer

Judith Bernstein “Wann ist Kritik an Israel antisemitisch?" Jüdisch-Palästinensische Dialoggruppe

Argentinien 

Argentinien: Der IWF und die Folgen Florencia Paz Landeira und Franco Ciancaglini

Proteste gegen Folgen der Wirtschaftspolitik in Argentinien mehren sich Miguel Arndt

Argentinien – Von der finanzkapitalistischen Ruine und Kriminalisierung der Opposition zum „kontrollierten Chaos im Hinterhof” Frederico Füllgraf

Europa 

„Rebellische Städte“ Huayra Llanque, Daniel Rallet

Auflehnung oder Unterwerfung François Ruffin

Entvölkerung als Nährboden rechter Politik Jürgen Klute und Axel Troost

Frankreich 

Frankreich - „Wir lassen nicht locker!“ 

Wir lassen uns nicht von Macrons Marketing täuschen Aurélie Trouvé (attac Frankreich) auf der Pariser Demonstration am 26.Mai 2018

Herbstbeginn in Frankreich: Neue soziale Untaten – neue Widerstandsaktionen Georg Polikeit

Steuerlicher Notfall:  Attac Frankreich richtet ein Krankenhaus in einem Apple Store ein

Kämpfe um die öffentliche Gesundheitsversorgung in Frankreich …. 

…. und in Deutschland 

Workshops zur Gesundheit auf dem Europa-Kongress, 5.-7. Oktober in Kassel 1. Europäisches Netzwerk gegen Privatisierung und Kommerzialisierung von Gesundheit und sozialer Sicherheit:

Griechenland weiter im Schuldturm - Deutschland schreibt schwarze Null auch auf griechische Kosten Angela Klein

Griechenland: eine trügerische Ankündigung zum Schuldenabbau Eric Toussaint im Gespräch mit Marie Brette von TV5 Monde

Das Griechenland-Programm endet, die Verarmungspolitik geht weiter Attac Österreich

Gemeinsam für ein gerechtes und friedliches Land Aufstehen – Gründungsaufruf

Es geht um 1.344 Investitionsschutz-Abkommen… Mehr Demokratie e.V.

Der politische Einfluss der Konzerne bedroht das Gemeinwohl in Europa Studie „Gekaperte Gesetzgebung“ zu den Bereichen Banken, Handelspolitik, Gas-Industrie, Steuerpolitik, Pharma-Industrie, Datenschutz, Rüstungsindustrie und Automobilindustrie

Sieg über die Geierfonds CADTM

Demonstration: 13. Oktober 2018 – 13:00 Uhr Berlin Für eine offene und freie Gesellschaft – Solidarität statt Ausgrenzung! #unteilbar

Abonnieren Sie "Sand im Getriebe"

... und er kommt tagesaktuell und kostenlos in Ihre Mailbox. > mehr Infos

zum PDF-download dieser Ausgabe

bei > www.attac.de/aktuell/attac-medien/sig/

Zur SiG-Werkstatt

Hier geht's zur > SiG-Werkstatt für Ausgabe 114

Sand im Getriebe

Übersicht der Ausgaben 2002-2012

> Inhaltsverzeichnis (PDF 363 kb), gelistet werden alle Titel der Ausgaben Nr 12-99 und Artikel

SiG per Post

Gedruckte Exemplare von ”Sand im Getriebe” zum Selbstkostenpreis (1,50 €). Bestellung in Deutschland per Mail an sig-abo[at]gmx.de
Rechnungsbetrag (inkl. Porto) einer Lieferung: 1 Heft: 3 €, 2 Hefte: 4,50 €, 3 Hefte: 6 €, ab 10 Hefte:
1,50 € pro Heft